Da wir öfters mal gefragt werden, mit was wir unseren Podcast aufnehmen, ist hier unser Equipment.
Damit werden übrigens auch die Liverportagen des Fanradios Turmfunk aufgenommen.
*Werbung* Dieser Beitrag enthällt Amazon-Affiliate-Links. Wenn ihr darüber bestellt, bekomme ich eine Provision und freue mich.
Audio-Interface
Das Audio-Interface benötigt man zum einen, um das Tonsignal über USB überhaupt in den PC zu bekommen. Zum anderen, um mehrere Mikrofone zusammenstecken zu können.
Wir benutzen dazu den Zoom H6, als Audiointerface:

Für uns war wichtig, dass man mehr als zwei Audiosignale mischen kann. Wenn einem zwei Eingänge reichen, kann man auch das deutlich günstigere U-24 nehmen zum Beispiel.
Headsets
Viele Podcaster nehmen gerne mit einem Mikrofon auf, weil es damit einfacher ist, eine gute Tonqualität hinzubekommen.
Da wir aber in großer Runde aufnehmen und bei der Livereportage im Stadion uns selber hören müssen, haben wir uns für Headsets entschieden.
Hier haben wir uns für das realtiv günstige HMC 660 X Headset entschieden. Das hat aus unserer Sicht die beste Preis-Leistung. Erst ab 150€ aufwärts, würde man eine deutliche Verbesserung hören.

Kopfhörerverstärker und Verteiler
Kein muss als Podcaster, aber für die Livereportage überlebenswichtig. Damit man sich gegenseitig reden hört, benötigt man eine Art Verteiler.
Hiermit kann man auch die einzelnen Audiosignale verstärken, sodass man sich sogar im lauten Stadion optimal gegenseitig hört
Hierfür nehmen wir den Behringer Microamp HA400 4-Kanal-Stereo-Kopfhörerverstärker
Klinkenkabel
Um vom Audiointerface zum Kopfhörerverstärker zu kommen, braucht man noch ein 3,5 mm Klinke zu 6,35mm Klinkenkabel.
Das steckt man in den Output vom Audiointerface und in den Input vom Kopfhörerverstärker
Aufgebaut
So sieht unser Podcast-Setting ungefähr aufgebaut auf:
